Der Resilienz-Workshop für Familien
Im Herbst 2023 ist es wieder so weit: Die beiden Resilienz-Trainerinnen und Familientherapeutinnen Romy Winter und Steffi Kohnen bieten erstmalig ihren neu konzipierten Familienz® Workshop an. In ihrem innovativen Konzept kombinieren die zwei Expertinnen ihr Wissen aus der Resilienzforschung mit Ansätzen aus der Familientherapie — und kreieren eine neue Art von Familienarbeit.
Basis des Kurses bilden ihre 7 Familienz® Faktoren für ein Familienleben voller Stärke & Verbundenheit.
1. Bindung & Beziehung
2. Liebevolle Haltung & Werte
3. Bedürfnisorientierung
4. Elterliche Führung
5. Achtsame Kommunikation
6. Ressourcen & Rituale
7. Konflikt & Krisenmanagement
Herausforderungen meistern – aber wie?
Ein Familienalltag ist begleitet von unzähligen Herausforderungen:
Kranke Kinder, Mental Load, Bedürfnis-Management, unvorhersehbare Schicksalsschläge, finanzielle Schwierigkeiten oder das Leben mit und in der Pandemie.
- Fragst du dich auch manchmal, wie du alles innerhalb der Familien „unter einen Hut“ bekommen sollst, ohne dich, deine Kinder oder deine Partnerschaft auf der Elternreise zu vergessen?
- Fühlst du dich erschöpft und müde von den vielen Sorgen und To Do’s in deinem Kopf?
- Spürst auch den großen Wunsch, deine Familie für das Abenteuer Leben zu wappnen, aber weißt nicht wie?
- Erlebst du deinen Alltag häufig als schwer und belastend und sehnst du dich nach mehr Leichtigkeit, Freude, Verbindung und gemeinsamer Quality-Time?
- Wünschst du dir innere Stärke und mehr Belastbarkeit in deinem Familienalltag und für alle Familienmitglieder?
- Möchtest du wissen, was nicht nur dich stark und krisenfest macht, sondern auch deine Kinder und euch als ganze Familie?
Dann freuen wir uns, dass wir dich und deine Familie mit unserem „Familienz® Workshop – wo Liebe und Resilienz zu Hause sind“ dabei unterstützen können, diese Ziele zu erreichen.
Durch unser fundiertes und geschütztes Konzept mit unseren 7 Familienz® Faktoren bauen wir gemeinsam eine Basis auf, die dich und deine Familie dabei unterstützt:
- in Beziehung zu bleiben, auch in Zeiten der Überforderung.
- Werte zu leben und Tools zu nutzen, die zu mehr Gelassenheit führen.
- eure unterschiedlichen Bedürfnisse zu verstehen und zu vereinen (genannt unden).
- Ressourcen und Rituale zu entdecken, die euch schnell wieder in Balance kommen lassen.
- die Eltern-Kind-Rollen entwicklungsgerecht zu verteilen und zu füllen.
- eine verbindende und lösungsorientierte Kommunikation zu entwickeln.
- Konflikte und Krisen wertschätzend und eigenverantwortlich zu lösen und
- eure Lebensqualität und euren Zusammenhalt deutlich zu steigern.
Denn das große Glück mag kleine Wunder. Und Familien sind voll davon!

Herausforderungen meistern – aber wie?
Ein Familienalltag ist begleitet von unzähligen Herausforderungen:
Kranke Kinder, Mental Load, Bedürfnis-Management, unvorhersehbare Schicksalsschläge, finanzielle Schwierigkeiten oder das Leben mit und in der Pandemie.
- Fragst du dich auch manchmal, wie du alles innerhalb der Familien „unter einen Hut“ bekommen sollst, ohne dich, deine Kinder oder deine Partnerschaft auf der Elternreise zu vergessen?
- Fühlst du dich erschöpft und müde von den vielen Sorgen und To Do’s in deinem Kopf?
- Spürst auch den großen Wunsch, deine Familie für das Abenteuer Leben zu wappnen, aber weißt nicht wie?
- Erlebst du deinen Alltag häufig als schwer und belastend und sehnst du dich nach mehr Leichtigkeit, Freude, Verbindung und gemeinsamer Quality-Time?
- Wünschst du dir innere Stärke und mehr Belastbarkeit in deinem Familienalltag und für alle Familienmitglieder?
- Möchtest du wissen, was nicht nur dich stark und krisenfest macht, sondern auch deine Kinder und euch als ganze Familie?
Dann freuen wir uns, dass wir dich und deine Familie mit unserem „Familienz® Workshop – wo Liebe und Resilienz zu Hause sind“ dabei unterstützen können, diese Ziele zu erreichen.


Durch unser fundiertes und geschütztes Konzept mit unseren 7 Familienz® Faktoren bauen wir gemeinsam eine Basis auf, die dich und deine Familie dabei unterstützt:
- in Beziehung zu bleiben, auch in Zeiten der Überforderung.
- Werte zu leben und Tools zu nutzen, die zu mehr Gelassenheit führen.
- eure unterschiedlichen Bedürfnisse zu verstehen und zu vereinen (genannt unden).
- Ressourcen und Rituale zu entdecken, die euch schnell wieder in Balance kommen lassen.
- die Eltern-Kind-Rollen entwicklungsgerecht zu verteilen und zu füllen.
- eine verbindende und lösungsorientierte Kommunikation zu entwickeln.
- Konflikte und Krisen wertschätzend und eigenverantwortlich zu lösen und
- eure Lebensqualität und euren Zusammenhalt deutlich zu steigern.
Denn das große Glück mag kleine Wunder. Und Familien sind voll davon!

Resilienz in Familien
ist auch beruflich genau
DEIN Thema?
Nächste Infoveranstaltung:
Samstag, 07.10. um 10.00 Uhr inkl. Aufzeichnung
Anmeldung über die Warteliste


1. Modul: Bindung & Beziehungen
In diesem ersten Modul des Familienz® Kurses widmen wir uns folgenden Fragen: Welche Rolle spielen Bindung und Beziehungen für dein Familiensystem? Welche Dynamiken sind dabei von Bedeutung? Und wieso hat alles was wir tun unweigerlich Auswirkungen auf alle Familienmitglieder?
Nach diesem Modul verstehst du, welche Beziehungswerte eine Familie verlässlich tragen, wie du die Beziehungen in deiner Familie liebe- und respektvoll gestalten kannst und wie du die Bindung zu deinen Kindern und zu deinem Partner/deiner Partnerin zu einem ressourcenvollen Lebensthema machst.



2. Modul: Werte & Haltung
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie es einigen Familien gelingt, trotz der widrigsten Lebensbedingungen die gemeinsame Freude und Verbundenheit zu bewahren? Oder warum es in einigen Familien scheinbar harmonischer zugeht als in anderen? Die Forschung weiß, dass dies nicht nur eine Frage der Persönlichkeiten ist, sondern auch eine der Perspektive und inneren Einstellung.
Nach diesem zweiten Modul kennst du die wichtigsten Werte, die eine Familie und die Mitglieder darin durch das Leben trägt. Zudem wirst du eine Grundhaltung kennengelernt und integriert haben, die deine Familie zu einem Ort macht, wo Liebe und Resilienz zu Hause sind.



3. Modul: Bedürfnisorientierung
In diesem dritten Modul thematisieren wir das Lebensmodell der Bedürfnisorientierung und gehen der Frage nach, wie die Orientierung an den Bedürfnissen aller die Resilienz deiner Familie fördert. Wir vermitteln dir wichtiges Basiswissen über emotionale und körperliche Grundbedürfnisse, menschliche Emotionen als Bedürfnisdetektor und Möglichkeiten zur Umverteilung von Zumutung.
Nach diesem Modul verfügst du über umfangreiches Wissen zum Thema Bedürfnisse und Bedürfnisstrategien, kennst den Zusammenhang zwischen Verhalten, Gefühlen und Bedürfnissen und beherrschst effektive Strategien für das familiäre Bedürfnismanagement.



4. Modul: Elterliche Führung
In diesem vierten Modul vertiefen wir die Bedeutung der elterlichen Führung für das Familiensystem. Wie viel Führung brauchen Kinder? Wie finden Eltern das richtige Maß an Rahmung und Mitbestimmung, an Führen und Folgen, an Autonomie und Bindung?
Nach diesem Modul wirst du wissen, wie du deine (naturgegebene) elterliche Autorität für die Resilienz deiner Familie nutzen kannst, welche Risiken es birgt, sich vor der eigenen Führung zu fürchten und wie du zu einer authentischen und integere Führungsperson wirst, ohne deine Macht zu missbrauchen.



5. Modul: Achtsame Kommunikation
In diesem fünften Modul bringen wir dir Techniken einer friedvollen, achtsamen und brainsmarten Kommunikation nah. Gemeinsam entwickeln wir ein Kommunikationsmodell, welches es dir ermöglicht, von der Verhaltensebene auf die Bedürfnisebene zu wechseln. Die eigenen Kommunikationsskills werden hierbei ebenso gestärkt wie die Fähigkeit des verstehenden Zuhörens.
Nach diesem Modul verfügst du über Kompetenzen und Fähigkeiten, die die eure familiäre Kommunikation zu einem freudvollen Ausdruck von tiefer Verbindung und Lösungsorientierung macht. Du wirst wissen, wann, wie und wofür du deine Bedürfnisse kommunizierst und wie du eine offene Atmosphäre kreierst, in er sich alle mitteilen können und wollen.



6. Modul: Ressourcen & Rituale
In diesem sechsten Modul betrachten wir Ressourcen und Rituale im Kontext von systemischer Familienarbeit und Resilienzförderung. Gemeinsam werden wir wertvolle Ressourcen und nützliche Rituale erarbeiten, die dein Familienleben bereichern und stabilisieren — so, dass deine Familie auch in von Mental Load, Arbeits- und Schuldruck geprägten Zeiten resilient bleibt.
Nach diesem Modul wirst du in der Lage sein, die Kompetenzen, Potentiale und Ressourcen aller Familienmitglieder zu erkennen und zu nutzen. Du wirst außerdem verstehen, dass das große Glück kleine Dinge mag und du dein Familienglück jederzeit selbst in die Hand nehmen kannst.



7. Modul: Krisen & Konfliktmanagement
In diesem letzten Modul vermitteln wir dir umfangreiches Wissen über Krisenkompetenzen, die dich und deine Familie dabei unterstützen, auch in stressigen Zeiten lösungsorientiert und verbunden zu bleiben.
Themen wie Selbstregulation und Co-Regulation sind hierbei genauso von Bedeutung wie Skills im Bereich Prävention, Perspektivwechsel und Streitschlichtung.
Nach diesem Modul blickst du Krisenzeiten dank deines Werkzeugkoffers zuversichtlicher entgegen und bist in der Lage, auch in Konfliktsituationen souverän und gelassen zu agieren. Du wirst in der Lage sein, auch die Chancen, die in jeder Krise stecken, zu entdecken.



Romy Winter ist systemische Familientherapeutin, Resilienz Trainerin für Kinder und Erwachsene, Gründerin des Familienz® Konzeptes und Autorin. Ihr Buch „Krisenfest – Das Resilienzbuch für Familien“ erschien 2021 und hat bereits mehreren tausend Familien zu einem Familienleben voller Stärke und Verbundenheit verholfen. In ihrem Wirken kombiniert sie die Ansätze der Resilienzforschung und systemischen Therapie mit ihrem Wissen aus dem Psychologiestudium. Romy ist Mutter von drei Kindern zwischen Vorschule und Pubertät, lebt auf dem Land nahe Rostock und arbeitet online und offline in eigener Praxis mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Teams. Sie mag das Meer, Wertschätzung, Achtsamkeit, gute Ausbildungen, Pistaziemus, das Leben. Und Steffi. Mehr über Romy liest du hier.

Steffi ist dreifach Mama und arbeitet als Dipl. Sozialpädagogin und systemische Familien- und Traumatherapeutin online und offline in eigener Praxis in der wunderschönen Kaiserstadt Aachen. In ihrer Arbeit begleitet sie Eltern, Familien, Paare oder Pädagogen hinein in ein achtsames und resilientes Leben. Ein friedvolles Familienleben unter Berücksichtigung aller Gefühle und Bedürfnisse, ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe und Zeit für Achtsamkeit und
Selbstfürsorge… all das durfte sie in den letzten Jahren ihrer Mutterschaft selbst erfahren und gibt heute ihr ganzheitliches Wissen in ihrer Arbeit weiter.
Mehr über Steffi liest du hier.
Der Familienz® Workshop im Überblick
Dich erwarten 4 Monate
Familienz®-Begleitung:
- 9 Termine mit Romy und Steffi zu den 7 Familienz® Faktoren inkl. Einführungs- und Abschlussveranstaltung
- Zugang zu unserem exklusiven Familienz® Kanal und unserer Austauschgruppe
- Ein fundiertes und umfangreiches Workbook mit unserem Familienz® Konzept und weiterführenden Praxisübungen für deinen Familienalltag
- Impulsbegleitung in unserem Mitgliederbereich innerhalb der 4 Monate in Form von Meditationen, Achtsamkeits- und Resilienzübungen
- Zugang zu unserer Familienz® Community, wo du dich mit anderen Gleichgesinnten vernetzen und austauschen kannst
Dein Bonus:
- Romys beliebtes Buch “KRISENFEST – Das Resilienz Buch für Familien”
- Steffis liebevolle Mantras – für mehr Resilienz und innere Stärke für die ganze Familie
- Ein Werkzeugkoffer voller Resilienz Tools für die ganze Familie
- Kursgebühr zu 100 Prozent anrechenbar auf die Familienz® Coach Ausbildung
FAQs
Was passiert nach dem Kauf?
,Nach dem Kauf erhältst du eine Bestätigungsemail mit einem PDF Anhang. Darin findest die Links zu unserem exklusiven Familienz® Kanal sowie zur Familienz® Austauschgruppe. Alle Inhalte der Ausbildung, wie Links, Videos, Audios und Dokumente werden während der Ausbildungszeit über den Kanal zugänglich sein — einfach und praktisch. Darüber hinaus steht es dir frei, der Austauschgruppe beizutreten, um dich während des Workshops mit anderen TeilnehmerInnen zu vernetzen.
Wie läuft der Workshop ab? Wie ist der aufgebaut?
Der gesamte Familienz® Workshop findet über unseren Familienz® Kanal statt. Es finden insgesamt 9 Live-Termine via Zoom mit Romy und Steffi statt. Der erste Live-Termin ist eine Einführungsveranstaltung und der letzte Live-Termin eine Abschlussveranstaltung. Die Live-Termine zu den 7 Familienz® Faktoren finden 14-tägig statt.
Während der gesamten 4 Monate erhältst du zusätzlich zu den Live-Terminen eine Impulsbegleitung durch Romy und Steffi in Form von Meditationen, Achtsamkeits- und Resilienz- Übungen sowie Mini-Podcasts. Alle Impulse findest du gesammelt in der Mediathek unseres Familienz® Kanals, die wir mit jedem Modul erweitern.
In den Live-Terminen stellen Romy und Steffi dir die 7 Familienz® Faktoren vor und werden neben der Wissensvermittlung sehr praxisnah in Form von Einzel- und Gruppenübungen mit dir zusammenarbeiten. Du erhältst zusätzlich ein umfangreiches Workbook mit dem neuen Familienz® Konzept und weiterführenden Praxisübungen für deinen Familienalltag.
Was ist, wenn ich an einem der Live-Workshops nicht teilnehmen kann?
Das ist kein Problem. Wir stellen dir die Aufzeichnungen der einzelnen Live-Termine über unseren Familienz® Kanal zur Verfügung. Somit kannst du in Ruhe verpasste Termine nacharbeiten.
Wie lange dauert der Kurs? Und an welchen Terminen sind die LIVE Calls?
Insgesamt begleiten dich Romy und Steffi 4 Monate lang mit ihrem Familienz® Workshop.
Termine
Einführungsveranstaltung — 27.03.2023, 10 Uhr (60 Minuten)
Modul 1 — 18.04.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 2 — 02.05.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 3 — 16.05.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 4 — 31.05.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 5 — 13.06.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 6 — 27.06.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Modul 7 — 11.07.2023, 10 Uhr (90 Minuten)
Abschlusscall — 18.07.2023, 10 Uhr (60 Minuten)
Was wird sich durch den Kurs bei uns verändern?
Nach dem Workshop bist du in der Lage, deinen Familienalltag mit einer inneren Balance und Stärke zu meistern, verfügst über ausreichend Schätze und Ressourcen, die dir und deiner Familie Leichtigkeit und Widerstandskraft schenken – vor allem in Krisenzeiten. Du fühlst dich im Umgang mit Herausforderungen gewappnet und belastbar und weißt, wie du dich und deine Liebsten von innen heraus stärken kannst.
Kann ich in Raten zahlen?
Ja, du kannst den Workshop innerhalb der Laufzeit in 4 Raten à 149€ zahlen. Wenn du den Resilienzkurs für deine Familie lieber mit einer Einmalzahlung begleichen möchtest kannst du dies ebenfalls tun. Du zahlst in diesem Fall 596€ und sparst somit 57€.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du hast Zugriff auf alle Workshop Inhalte für 24 Monate. Das Workbook kannst du dir natürlich runterladen und hast hierauf lebenslangen Zugriff.
Kann nur einer von uns teilnehmen oder beide Eltern?
Da wir den Workshop online anbieten und du auch die Möglichkeit hast, die Livetermine nachzuarbeiten, kannst du unseren Familienz® Workshop wunderbar gemeinsam als Elternpaar durcharbeiten.
Wann ist der Familienz® Workshop nichts für mich?
Wenn du einen vorgegeben Plan erwartest, der deine Probleme für dich löst, ohne dass du dich auf den Weg machst und in die Selbstwirksamkeit kommst.
Wenn du keine zeitlichen Kapazitäten hast dir die Videos und Inhalte anzuschauen und durchzuarbeiten.
Dann ist unser Workshop nichts für dich!
Warum sprecht ihr beim Kurspreis von Invest?
Weil es genau das ist! Dein Familienz® Workshop ist nicht einfach ein Kurs, sondern eine Erfahrung, die dein Familienleben nachhaltig bereichern wird. Du kannst dir das wie einen exklusiven Kursbeitrag für 4 Monate intensive Begleitung vorstellen. Mal angenommen ihr seid eine 4-köpfige Familie, dann beträgt euer Invest ca. 37€ pro Kopf und Monat.
Somit ist der Workshop günstiger als ein Kinderwagen oder Familienurlaub, hält aber wesentlich länger. Ein Familienleben lang.